Mittwoch, 22. November 2006
Dienstag, 21. November 2006
t c t b a t u sucks
nix mehr los in der welt....nix zu bloggen....
na, so ganz ist es ja auch nicht. Siehe hier.
Freitag, 29. September 2006
benq...
ein jeder stellt sich empört: der fall benq-siemens. Dabei konnte man sich doch, als der deal eingefädelt worden war, an fünf fingern abzählen, was passieren muss...die maschinerie ist doch soooooo einfach zu durchschauen...
...deshalb versteh ich diesen rummel nicht. Rüttgers nennt es "grosse Sauerei"...fangt doch mal vorher an, das gehirn zu benutzen!
Donnerstag, 31. August 2006
black metal to the people!
Freitag, 11. August 2006
My Web DNA
wow...voll on the edge!
flickr dna pool: flickr / explore / tags / web2dna
via: downloadsquad.com
Mittwoch, 9. August 2006
woodwork squeaks and out come the freaks...

Das ist mike. Mit seiner selbst gebauten tornado maschine. Mike hat verschiedene hobbies, u.a. drechselt er holzvasen.
Leider kann t c t b a t u an dieser stelle weder wiedergeben, wie man das ding zum laufen kricht, noch wie mann oder frau eine solche tornado maschine basteln kann. Irgendetwas auf der seite verhindert doch den freien blick auf den text...aber an sich ne dolle sache! Danke mike, wir sind nun wieder eine idee reicher...puenklich zum einsetzenden schlechten sommerwetter koennen wir es uns in der garage gemuetlich machen und ueber dem nachbau deiner wunderbaren tornado maschine brueten...mike ist ein wahrer freak...
Montag, 7. August 2006
...
wen wundert's? heise online meldete bereits gestern wie einfach sich die schutzmechanismen des kommenden windows vista aushebeln lassen:
"...Obwohl die x64-Version von Vista ausschließlich signierte Kernel-Treiber akzeptieren soll, gelang es Rutkowska, ihren eigenen, unsignierten Code in den Vista-Kernel zu laden. Dazu forderte Rutkowskas Hack so viel Arbeitsspeicher an, dass Vista bereits geladene Kerneltreiber in den virtuellen Speicher auf der Festplatte auslagern musste. Die dort ungeschützt liegenden Speicherteile konnte sie dann manipulieren, um eigene Treiber einzuschleusen. Als Gegenmittel empfahl Rutkowska Microsoft, Usermode-Anwendungen generell den direkten Zugriff auf die Festplatte zu verbieten, oder das Pagefile zu verschlüsseln. Eine dritte Möglichkeit wäre, das Auslagern von Kernel-Code ganz zu vermeiden..."
...bla bla...bla bla. immer das gleiche...
Freitag, 4. August 2006
Captain Beefheart's Haus zu verkaufen...
...fuer $849,900 in Woodland Hills, schaetze das ist in Californien.
Die Sage heisst: 1969 schloss Captain Beefheart sich und seine Band ("his Magic Band") dort fuer 8 Monate ohne Kohle ein, um das legendaere Album "Trout Mask Replica" aufzunehmen. Sie spielten die Stuecke wieder und immer wieder, bis der Captain mit dem Sound zufrieden war...
...typische Mukker-Drogen-Gedöns-Story...